Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Search for Innate Markers of Barbary Affinity

Ziel

"Recent disparate studies on lion (Panthera leo) phylogeography have focused on both the mitochondrial cytochrome b gene and autosomal markers (SNP/Microsatellites) to produce a patchwork of results covering select regions of the lions range. The lack of an integrated approach to the question of lion evolutionary development has actively hindered conservation efforts, which rely on knowledge of the interrelationships between populations to effectively manage natural diversity. A major hurdle to achieving complete genetic coverage of lion populations throughout their modern range has been the very recent extinction of populations from North Africa (extinct ~1940) and the Middle East (extinct ~1957) and the rarity of lions representing the West African (P.l.senegalensis) and Central African (P.l.azandica) subspecies in the wild and in zoo populations. Recent advances in ancient DNA techniques now allow for the routine generation of sequence data in the range of millions of basepairs (MBP) from ancient material, opening up the possibility of recovering whole genomes (both mitochondrial and nuclear) from preserved remains. Application of cutting-edge aDNA techniques to the problems presented by lion phylogeography offers the means to produce a comprehensive study of lion evolution and expansion. To achieve these objective, the project will aim to:
1) Extract and enrich DNA from museum and modern P.leo samples representing rare and extinct populations, to produce high quality genomic libraries.
2) Generate complete mitochondrial genomes, the first to be sequenced from P.leo and informative autosomal genes as well as a library of modern P.leo LINE elements
3) Generate a species level phylogeny covering complete range for modern lions using combined dataset of mtDNA and nuDNA, incorporating all previously published data.
4) Identify Barbary lion specific mtDNA SNPs, nuDNA SNPs and LINEs with which to screen zoo population."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 238 068,60
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0