Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Atmospheric Characterisation of Exoplanets

Ziel

This fellowship project aims at the development of Dr. David Ehrenreich's young career, focusing on the atmospheric characterisation of exoplanets. More than 500 planets have been detected around other stars during the past 15 years. It is now time to go beyond the exoplanet census and start determining the physical and chemical properties of these new worlds, understanding how they formed, assessing their ability to host and sustain life, and eventually, detecting signs of life elsewhere in the Universe. These fundamental questions can be addressed by observations of exoplanetary atmospheres, supported by theoretical modelling. The objectives of the project are milestones leading to the detection of life: (i) detecting new worlds suited for atmospheric characterisation and (ii) pushing atmospheric characterisation of exoplanets toward the lowest-mass exoplanets, including hot neptunes and super-earths. These objectives will also serve the preparation of the detection and atmospheric characterisation of habitable, Earth-like exoplanets. To achieve these objectives, the applicant will work at the University of Geneva Observatory (UniGE), the leading actor in exoplanet detection aiming at becoming a European centre of expertise in exoplanets with a strong involvement in atmospheric characterisation of exoplanets. The fellow will get involved in the on-going planet search projects within the Harps and SuperWasp consortia. He will use his expertise in the atmospheric characterization of exoplanets to study the properties of the exoplanets detected at UniGE with space, ground-based, and archival spectroscopic data. He will participate to the implementation of projects that will enable the detection of numerous characterisable Neptune- to Earth-mass exoplanets: the ground-based transit survey NGTS (2013), the European PLATO space mission (2018), and the project of a mini-satellite dedicated at detecting and characterising exoplanets (2016).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0