Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Magnetization dynamics in anisotropic magnetic nanoparticles investigated using time-resolved X-ray and neutron scattering techniques

Ziel

"The magnetization relaxation of nanosized magnetic objects plays an important role for their technological applicability. For applications in data storage, a large magnetic anisotropy is required in order to retain the magnetization state in the required relaxation time and temperature range. For application in the fields of magnetic imaging or magnetic hyperthermia, however, the electromagnetically induced relaxation of superparamagnetic nanoparticles is desired. Magnetization relaxation effects depend on the interplay of magnetic anisotropy and volume and are thus largely influenced by the nanoparticle composition, shape, interface effects, and interparticle interactions.
In this project, we will quantitatively investigate the magnetization relaxation of magnetic nanoparticles and their assemblies. In particular, the effects of shape anisotropy, exchange bias, and magnetoelectric coupling in anisotropic nanoparticles will be explored. Janus nanoparticles, consisting of two epitaxially aligned hemispheres of different composition, allow for a controlled variation of anisotropic shape and interface effects in nanoparticles, and thus represent suitable model systems for the proposed study. Particular emphasis will be given to multifunctional Janus particles, combining e.g. magnetism and polarity with low dimensionality, which may potentially serve as building blocks for multifunctional nanomaterials. We will investigate the magnetization relaxation effects by application of advanced X-ray and neutron scattering techniques including stroboscopic small-angle scattering and nuclear resonant X-ray scattering.
As a result, we expect to gain precise information on the influence of exchange bias, magnetoelectric coupling, and interparticle interactions on the Néel relaxation. This will improve the understanding of magnetization dynamics in anisotropic nanoparticles and may thus contribute to the exploration of further suitable nanomaterials for technological applications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN
EU-Beitrag
€ 145 196,10
Adresse
71 AVENUE DES MARTYRS
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0