Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Prophylactic and therapeutic use of recombinant lymphocytic choriomeningitis virus against melanoma

Ziel

"Cancer is one of the most common reasons for death of people living in the developed countries. There were an estimated 3.2 million new cases of cancer and 1.7 million deaths in the year 2008 in Europe. Melanoma is a form of skin cancer caused by mutation of melanocytes in the skin. Common cancer therapy is not effective in treatment of metastatic melanoma. The survival rate of patients with this form of the disease is very low, indicating the need for development of new therapeutic options.
The proposed research aims towards developing vaccination strategies that can be used for prevention or therapy of melanoma. Recent work in the field of cancer vaccination indicates high potential to improve and prolong the life of the patients. In the proposed research, the use of a new and very safe vaccine vector based on the modified lymphocytic choriomeningitis virus (rLCMV) for fight against cancer will be elucidated. The roll of immune cells to break the normal tolerance of the organism to tumour cells will be investigated and characterised. By conducting this research, not only cancer vaccination will be brought closer to application in patients, but additional insight into the mechanisms underlying immune tolerance against cancer will be gained. Cancer vaccination is a very timely scientific field and progress in this area will be noticed by the general public worldwide.
The research will be conducted in the Dermatology Department at the University Hospital of Lausanne, Switzerland. The researcher is from Germany and has been working in the Department of Virology at the Bernhard-Nocht-Institute for Tropical Medicine in Hamburg. By performing the proposed research, the applicant will get additional interdisciplinary training on immunological methods and vaccination strategies. By adding these competencies, he will afterwards be able to establish his own work group focussing on viral pathogenesis and vaccination at a European research institute or university."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER UNIVERSITAIRE VAUDOIS
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
RUE DU BUGNON 21
1011 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0