Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Relativistic electron beams and radiation sources using high power laser produced plasmas

Ziel

This proposal describes a program of research to be carried out by Prof. Karl Krushelnick of the University of Michigan during a 12 month visit to ENSTA-LOA in Paris. He will join the world-leading laser plasma acceleration group of Dr. Victor Malka at LOA. This research involves the use of the highest power, shortest pulse laser systems available for producing relativistic plasma waves capable of accelerating electron beams to GeV range energies. This is a rapidly growing field of research and Prof. Krushelnick has significant experience in diagnostic development and experimental design for short pulse laser interaction experiments. During this visit he will be involved in development of new techniques for increasing the energy and charge of the electron beams produced in the experiments as well as studying the plasma physics of the beam generation. This will involve the use of new diagnostic systems (such as XUV spectroscopy, particle probing, and spectrally resolved imaging techniques) developed at Michigan. In addition such compact relativistic beams are potentially excellent sources of high energy radiation for many applications, and during his visit he will be involved in the development of new techniques for enhancing the properties of these sources, including improvements in the flux and reduction of the pulse duration. Measurements to understand the physics of the radiation process by detailed measurement of the spectrum produced will also be undertaken.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 134 548,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0