Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

"UE cultural policy and intercultural dialogue in time of globalization: a comparative study of values concerning cultural heritage for civil society (Faro-Convention, 2005)"

Ziel

"VALOGLOB project has the scope to analyse Faro-Convention (2005) using a research methodology based on a systemic approach (Morin, 2005), a cross-cultural comparative study (Demorgon, 2004) with the World Heritage Convention (UNESCO, 1972) and field case studies in Europe, Euro-Mediterranean area and Russia. These objectives have the aim to better understand theoretical and practical mechanisms of a legal text (Faro-Convention, 2005) with great impacts on civil society (museums and inhabitants). Since the Second World War, tens of Conventions, Recommendations and Declarations on cultural heritage were adopted by governments. These normative instruments are rarely studied in a cross-cultural approach with main focus on citizenship as a key actor regarding its implementation. Faro-Convention (2005) stresses its aims on the values of cultural heritage for society. In time of globalisation, cultural heritage cannot be anymore a topic discussed only by specialists, but a dialogue in permanent interaction with the civil society in order to build a common European identify based on “diversity” and “unity”. To carry out this project, the researcher (PhD) has a great research experience (temporary Lecturer at University of Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines, France), has been involved in French and international projects (FP6, FP7, AECID, ANR), got a research award nomination titled “Cultural Policy Research Award” (CPRA, 2010), has published 3 peer-reviewed articles has an extended professional experience (Cambodia, Gabon, Sudan, Latin America, Russia, etc.) in international organisations (International Council of Museums (ICOM), UNESCO, APSARA, etc.). The IUEE, Jean Monnet Centre of Excellence, at the Autonomous University of Barcelona (UAB) will give to the applicant the opportunity to carry out her research project in a major European and multicultural centre for intercultural dialogue and cultural policies dissemination for the Mediterranean basin and beyond (Russia)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 168 896,40
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0