Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Investigating the role of adult neurogenesis in spatial memory through optogenetic monitoring of neural activity

Ziel

The idea that neurogenesis in the mammalian brain only takes place during development has been abandoned. One of the two regions where neurogenesis takes place in the adult mammalian brain is the sub-granular zone in the dentate gyrus. Although accumulating evidence suggests that newborn neurons in the adult dentate gyrus have a role in learning and memory, current methods using ablation and IEG mapping techniques have not been able to reveal what stimuli new neurons are activated by or what kind of information new neurons’s spiking activity encodes during behaviour, because of controversial results in ablation studies and poor temporal resolution of IEG mapping. In this project, we aim to develop a novel technical approach overcoming this limitation and to determine dynamic neuronal activity of new neurons at temporal resolution of single spikes. We combine multiple single-unit in vivo recording with optogenetics to identify and subsequently measure the activity of adult newborn neurons in the dentate gyrus during behaviour. The Channelrhodopsin gene encoding a light-sensitive cation channel will be delivered into newborn neurons using viral vectors. In this way, we are able to tag the newborn neurons so that they respond to light stimulation by generating action potentials. Light-induced action potentials will be used to identify activity of targeted neurons in behaving animals. Using this method we will be the first to record the natural activity of newborn neurons in the hippocampus. Based on the previous findings suggesting the involvement of new neurons in spatial memory formation, we hypothesize that new neurons are involved in spatial information processing by exhibiting place-cell activity, which fires action potentials corresponding to specific animal’s locations. In order to test this hypothesis, we will examine activity of newborn neurons during spatial exploration. This way we can directly test their hypothesized involvement in learning and memory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 217 396,80
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0