Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biogeochemical Impacts Of Mixotrophy and Ecological Stoichiometry

Ziel

"Marine phytoplankton and zooplankton communities mediate a large flux of carbon from the atmosphere into the ocean. This biogeochemical process has traditionally been modelled with the focus primarily on the supply and consumption of essential nutrients. I propose to broaden this approach to resolve important processes occurring at higher trophic levels. I plan to use observations and food-web models to examine how trophic interactions influence and control large-scale ecology and biogeochemical cycling. I will address two outstanding questions that have not yet been examined from this perspective.

1) Marine ecosystem models have traditionally classified phytoplankton as strictly photoautotrophic consumers of inorganic nutrients. This view is challenged by recent observations showing that the majority of photosynthetic plankton also graze upon a large fraction of the bacterial community. These ``mixotrophic'' species combine autotrophic and heterotrophic nutrition. They have a large capacity to increase the flux of carbon through the marine biota, but their ecology is not yet clearly understood. I will explore the mechanisms by which mixotrophs are able to compete in different environments, and I will examine how their success affects the cycling of elements at the ocean basin scale.

2) Phytoplankton show large variability in their elemental composition. These changes are driven by adaptation and acclimation to different environments, and hence the changing balance of marine communities should affect elemental ratios across broad environmental gradients. This elemental variability is an important component of the global carbon cycle, but the underlying links between physiology, ecology and biogeochemistry are still poorly understood. I will ask how biodiversity can facilitate observed ecological and biogeochemical distributions on the global scale, and examine how physiological changes may affect the biogeochemical function of marine communities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0