Ziel
"Plasma cell myeloma (PCM) is an incurable malignancy. Cytogenetics, molecular genetics and single nucleotide polymorphism arrays have shown significant genetic complexity in PCM. However, these screens reflect only the predominant clonal population and genetic-based prognostic classification of PCM can predict the outcome only in a subset of cases. To better understand the oncogenesis of PCM combined investigation of genetic abnormalities at single cell level is needed.
The original theory of clonal evolution in cancer proposed a stepwise, linear acquisition of mutations; however a branching sub-clonal genetic structure has recently been demonstrated in the leukaemia-propagating (‘stem’) cells of acute lymphoblastic leukaemia. The aim of this project is (i) to determine whether sub-clonal heterogeneity is a feature of PCM, (ii) to determine whether there is any particular order of acquisition of translocations, copy number alterations and gene mutations, (iii) to examine clonal heterogeneity with progression of disease and (iv) to determine whether myeloma propagating cells also show sub-clonal genetic heterogeneity.
Purified plasma cells from patients with PCM as well as monoclonal gammopathy of undetermined significance and plasma cell leukaemia will be investigated. Specific abnormalities, identified by pre-screening tests, will be analyzed at single cell level using multicolour-FISH and a high-throughput microfluidic platform. Serial transplantation of malignant cells into NOD/SCID mice will be used for investigation of sub-clonal heterogeneity of myeloma propagating cells.
We anticipate that this project will identify key mechanisms in myeloma progression potentially leading to the introduction of a much more precise prognostic classification and residual disease monitoring. If myeloma stem cells are genetically diverse, this offers the potential to alter treatment strategies and will have major implications for management of patients with PCM."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Molekulargenetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
SW7 3RP London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.