Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The Evolutionary Ecology OF underground Fruits

Ziel

"How an organism disperses is expected to strongly influence its geographic distribution and degree of local adaptation. However, empirical tests of these assumptions are lacking and it is unclear why closely related organisms differ in their dispersal behavior. Here, we propose to elucidate the consequences of dispersal by investigating why some organisms do not disperse. Plants with non-dispersing underground fruits will be compared with similar taxa with aerial fruits. The latter are assumed to facilitate migration, while underground fruits are predicted to maximize local adaptation and (as hypothesized by C. Darwin) to provide escape from predators.
We will use two cultivated legumes native to continental Europe and their closest relatives to determine to what extent dispersal syndromes are the product of adaptive processes, phenotypic plasticity or neutral genetic divergence. We will characterize the abiotic and biotic environment where each taxon grows and analyze the genetic structure of plant populations and their associated Rhizobia, to study their comparative biogeography. Furthermore, reciprocal sowings and common garden experiments will examine the adaptive value of underground fruits under different conditions. With this variety of approaches we aim to establish a) the extent to which dispersal constrains the geographical distribution of plants; b) if specific dispersal syndromes provide an evolutionary advantage in certain habitats and c) how dispersal behavior changes in response to biotic interactions. These questions should provide invaluable insight on the evolutionary ecology of dispersal. Additionally, since the plants used include crops, the results have potential breeding applicability. Lastly, this project will contribute to mobility in the European Research Area by bringing a creative researcher to Europe. It will also increase the competitiveness of the ERA by increasing the research, networking and outreach capacities of the host institution"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
EU-Beitrag
€ 233 705,20
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0