Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graphene-Ferroelectric Interface for Electronic and Spintronic Technologies

Ziel

Graphene is a perfect infinite single layer of sp2-bonded carbon atoms densely packed into a benzene-ring structure. The confinement of electrons in two dimensions and the peculiar symmetry of the carbon network give graphene exceptional electronic properties that make it a promising material for carbon-based nanoelectronics and spintronics. In particular, the performances of such devices rely on the exceptional intrinsic carrier mobility of graphene. However, extrinsic scattering sources due to standard SiO2 substrates limit the mobility. Hence, the quest for alternative substrates is mandatory in order to increase the mobility beyond the extrinsic limits.
Among the possible candidates, ferroelectric (FE) substrates are the most promising due to their ultrahigh dielectric constant and hysteretic dielectric response to an electric field (Objective 1). In addition, periodic polarization domains can be written in FE materials, resulting in a substrate with tunable periodic potential that would allow the engineering of the electronic properties of graphene without etching (Objective 2). Further, a magnetic FE (magnetoelectric, ME) substrate can induce magnetism in graphene and can transfer the ME properties to the graphene itself, hence allowing for electrical control of magnetism in graphene (Objective 3).
The three Objectives of the present Proposal concern the theoretical investigation of these new hybrid graphene-FE and graphene-ME systems. Unveiling the properties of graphene-FE and graphene-ME interfaces is a fundamentally important first step towards the development of novel nanoelectronic and spintronic devices. In order to achieve the accuracy needed to capture the fine physical details and due to the nanoscopic scale of the systems to be studied, quantum-mechanical computations with atomic resolution are necessary. Hence, first-principles techniques based on Density Functional Theory (DFT) are the method chosen to address the proposed objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 224 462,40
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0