Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ernst Jünger's Intercultural Encounters

Ziel

"Ernst Jünger (1895-1998) is one of the most significant writers and thinkers of 20th-century Europe. This project is concerned with the extensive travel diaries that Jünger wrote after World War II and with their depictions of intercultural encounters. The project will contribute significantly to one of the key developing strands of Jünger scholarship, the exploration of his decades-long inquiries into the mysteries of a world beyond rationalist and imperialist conceptions of centre and periphery. The project will show that, for Jünger, the existence of the cultural differences revealed so strongly in his travels is a mark of a liberal, ‘un-modern’ lifestyle, by which is meant a lifestyle not in thrall to material modernity. This is less a position predicated on nostalgia than a sceptical, critical position – itself therefore in fact in many senses a ‘modern’ view. Being based on recent research in phenomenology, the project will highlight the literary and interpretive (historically situated, complex, open-ended) qualities of an intercultural encounter.
The project is original in its choice of subject-matter (Jünger’s travel writings) and its central concepts (applying phenomenological research to hermeneutic literature). It will include an archival research component to highlight hermeneutic processes on the level of textual genesis. The project will have implications for the definition of the European project‘s cultural dimensions. European integration – a key concern of Jünger’s – was, for Jünger, a way of safeguarding difference through the recognition of cultural identities under a stable intellectual and institutional roof. Calls for a fundamental re-evaluation of Jünger’s writing, two extensive and commercially successful biographies, and a large exhibition centred on Jünger’s papers indicate a major shift in the reception of Jünger’s works – a shift that will require the detailed examination of his travel writings, the long-neglected backbone of his work."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0