Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solanum in Europe: phylogeny and genetic diversity

Ziel

"Solanum is a genus of nearly 1 400 species and only a small portion of them are cultivated. This genus is important from an agricultural perspective as well as from an evolutionary standpoint, consisting of valuable crops like eggplant, tomato, and especially potato all important in European agriculture. Very little is known about the biology of European native species despite the fact that they offer unexploited genetic resources right here in Europe. The most important European native species include Solanum dulcamara and S. nigrum belonging to the Dulcamaroid and Morelloid clades of Solanum. Both European species are reported to be alternative hosts for many agriculturally important diseases. Both European species are highly resistant to late blight (Phytophthora infestans), the most dangerous disease of potato production. Interestingly the phylogeny and population biology of these two species, or their higher level relatives, has not yet been investigated in detail using molecular level characters. The project will consist of various studies on phylogeny and population biology of the Morelloid and Dulcamaroid species. The main goal is to study naturally occurring genetic diversity of these economically potentially important native European species of Solanum and reconstruct their phylogeny related to their closest relatives. As a first study of this kind in the Solanaceae the historical genetic diversity using herbarium specimens from the 18th century will also be implicated. The project will be hosted by the University of Helsinki, Finland including an intra-European mobility. This project will help to enhance the integration of the ERA and of European scientific experience by initiating a competitive phylogenetic work in certain species and groups in the genus Solanum. In line with the 2020 Vision for ERA we aim to provide competitive knowledge about European Solanum species biology, reproduction, origin and evolution for conservation and ecological purposes."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 210 611,40
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0