Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Epicardial adipose tissue as a regulator of myocardial biology: adiponectin signaling pathways

Ziel

"Recent evidence suggests that adipose tissue (AT) affects vascular and cardiac function, through the release of bioactive molecules called adipokines. Adiponectin is an adipokine with potent antiatherogenic effects in experimental studies, while in clinical studies adiponectin is paradoxically an independent predictor of poor clinical outcome of heart failure patients. Up to now the role of adiponectin released by epicardial AT and the role of epicardial fat pad in total in myocardium biology remain poorly understood.
The present project aims 1) to investigate the direct / paracrine effects of adiponectin released from epicardial AT on myocardial redox state, 2) to examine the effects of adiponectin on myocardial contractility, 3) to search for possible paracrine effects of myocardium on adiponectin synthesis by epicardial AT and the role of natriuretic peptides as possible mediators in this cross-talk, 4) to determine the critical downstream signaling pathways in human heart, responsible for the regulation of myocardial redox state by adiponectin.
To achieve these aims we will harvest myocardial and epicardial AT samples from patients undergoing coronary artery bypass grafting operation and we will use also a transgenic mouse model. In various sets of ex-vivo experiments we will try to thoroughly investigate the cross-talk between myocardium and epicardial AT. The experiments will include ex-vivo co-cultures of atrial and epicardial AT, determination of adiponectin’s release in AT supernatants, mRNA gene expression / Western blots in tissues, myocardial contractility organ bath studies, chemiluminescence experiments for detection of superoxide production in myocardial tissue and application of proteomics/metabolomics techniques.
We strongly believe that the novel findings of the project will expand our knowledge on the pathophysiology of ischemic heart disease and shed light on the still obscure role of epicardial adipose tissue in the biology of human heart."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0