Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Investigating Intermediate Structures in the Economy of Mycenaean Greece (c. 1400 - 1200 BC) Through Archaeological and Textual Data

Ziel

"In the framework of the long-lasting debate on the structure of the Mycenaean economy (e.g. Voutsaki and Killen 2001), the program aims at investigating the function of some recently individuated units, the so-called “édifices intermediaries” (i.e. Darcque 2005). This aspect of the problem has not been systematically investigated up to now. An integrated approach will be used, combining the evidence from both archaeological documentation and Linear B texts. The definition of such buildings will be discussed. Large part of the work will be dedicated to the integrated contextual analysis of the evidence from the “édifices intermédiaries” (archaeological and textual evidence) in some of the major Mycenaean sites, with preference for centres where the settlement around the palace is at least partly understood (especially Mycenae, Thebes and Tiryns). The aim is to build a typology for these structures, first for each site and then on a general level. A wider concluding analysis will assess the role of “intermediate units” within the general economic structure(s) of Mycenaean polities. This will contribute significantly to the ongoing debate on Mycenaean political economies and help to put it in a new light. The work on published evidence will be paralleled by the study and publication of an excavated plot from Mycenaean Thebes, with the permission of the 9th E.P.C.A. – Museum of Thebes. The project involves many different skills and scientific competences, from the knowledge of major Bronze Age Aegean sites and sequences, the interpretation of archaeological contexts, the detailed knowledge of archaeological materials and strong competence in Linear B texts and problem. Training is therefore a fundamental part of the project. The host institution, the Department of Archaeology of Sheffield University, with the Sheffield Centre for Aegean Archaeology, is extremely well-suited to support the candidate in this direction."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0