Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automated analysis of opinions in a multilingual context

Ziel

In the recent years, massive amounts of personal opinions have been posted on the Internet. This allows the companies and institutions to get feedback about their services, provided that they are able to analyse this mass of information.Given that most people prefer to write and read information in their own language, it is clearly relevant to be able to analyse in one language opinions expressed in another language. This is an interdisciplinary topic, called cross-lingual opinion analysis, which involves opinion analysis and machine translation.
Although both topics involved have reached a high maturity level, cross-lingual opinion analysis has been little explored. Most of the work done in this field aimed at leveraging resources in English to perform monolingual opinion analysis in another language.
The objective of this project is to develop a cross-lingual opinion analysis system. To achieve this goal, the fellow will apply his knowledge in machine translation to adapt the monolingual opinion analysis system existing at the host institution. The fellow will develop a novel approach to map across languages concepts such as the opinion target entity, the corresponding attribute and its polarity. This approach consists of enriching the machine translation system with relevant contextual information.
Furthermore several possible architectures of the system will be evaluated and finally a demonstrator will be developed.
The underlying technology will eventually be transferred to the industrial sector, since this is one of the missions of the host institution. Thus the fellow will gain interdisciplinary and inter-sectoral competences.
In addition, European companies will be able to improve their competitiveness. The citizens will be the final beneficiary since companies and public institutions will be able to better take their opinions into account.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 233 705,20
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0