Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

REM networks in yeast

Ziel

The interconnections between intermediary metabolism and regulation of gene expression are relatively poorly understood. A few reports have analysed the ability of some metabolic enzymes to 'moonlight' as RNA-binding proteins, being responsive to small metabolites that often represent co-factors of the enzymes. Building on these observations, it was recently proposed that regulatory networks formed between mRNAs, Enzymes and Metabolites (REM networks) might represent a novel regulatory layer interconnecting intermediary metabolism and post-transcriptional regulation of gene expression.

This project aimes to comprehensively address the largely unexplored territory of cross-talk between intermediary metabolism and post-transcriptional gene regulation by identifying mRNA-binding proteins in living yeast cells using unbiased proteomic and transcriptomic methods. By adaptation of a protocol established in the host lab for human cells, I will employ in vivo crosslinking and oligo d(T)-purification followed by mass spectrometry to create a catalogue of mRNA-binding proteins for yeast, thereby identifying enzymes conserved between human and yeast. To find 'target' RNAs that specifically interact with these enzymes, I will use crosslinking and immunoprecipitation (CLIP/CRAC) assays followed by high-throughput RNA sequencing. This will allow me to identify the interacting motifs in both, the RNA and the enzymes by bioinformatic and biochemical methods. Finally, I will explore the importance of the mRNA-protein interactions for gene regulation using functional assays in vivo and in vitro.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 174 475,20
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0