Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Developing an evolutionary framework for understanding species co-existence: importance of intraspecific genetic variaiton for community ecology

Ziel

The main goal of this IEF proposal is to allow the fellow to develop an entirely new set of theoretical skills complementing her extensive experimental expertise in the area of plant ecology and evolution. Theoretical training will be achieved by developing evolutionary biology models for targeted questions in the area of community ecology. These models will be conceptually novel by incorporating rigorous population genetic theory into long-standing community ecology questions. Models will be developed under the close supervision of two researchers with world-class expertise in evolutionary genetics and community ecology. The training provided by this IEF would be instrumental in boosting the fellow’s career both by providing hands-on training with theoretical modeling and positioning her at the forefront in the nascent field of community genetics. A small portion of the fellowship will be devoted to field and experimental studies using the empirical model Thymus vulgaris and its associated biotic communities in the Mediterranean. This empirical work, by testing explicitly predictions generated by her theoretical models, will capitalize on the fellow’s widely recognized expertise with this empirical system. It will also allow establishing firmly Thyme as a competitive empirical model to make breakthroughs in the field of community genetics that is currently largely dominated by work on a few empirical models, mainly in North America. This IEF proposal would also boost significantly European competitiveness in a new scientific field that, so far, is primarily developed in North America. The work is expected to make lasting contributions to our understanding of how species interact, and evolve to either co-exist stably or drive each other to extinction with broader implication for both conservation of Biodiversity and Climate change Biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 201 822,30
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0