Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart nanosystems for advanced cancer therapy

Ziel

Advances in the preparation of nanotechnology-based materials in medical science pose new challenges in the design of smart nanodevices capable of meeting clinical needs. These systems are called to solve the issues associated to a non-specific delivery of drugs, which lead to the failure of a large number of treatments for oncological diseases.
A selective and safe carrier for drug delivery should be actively targeted to malignant cells and display a stimulus-responsive behavior controlled by external means. The present project is aimed at developing targeted delivery vehicles able to release the required dose of chemotherapeutics in response to local temperature increases. For this purpose, an emerging technology based on magnetic resonance imaging (MRI) and high intensity focused ultrasounds (HIFU), MRI-guided HIFU, will be combined with selective nanomedicine to provide a full spatial and temporal control of the release process. This novel MRI-assisted triggered drug delivery allows improving the performance of chemotherapy and better monitoring the regression of disease.
The research project is built around two main objectives: 1) the design and synthesis of novel biocompatible thermosensitive carriers based on inorganic-organic hybrid nanospheres with targeting nanobody moieties, and 2) the in vitro and in vivo evaluation of MRI-guided HIFU-triggered drug release. This proposal represents a unique opportunity in the context of nanotheragnostics for tailored chemotherapy, and means a significant step towards its clinical translation.
The project is in the core of 2 of the 10 themes of the FP7 Cooperation Program, Health and Nanosciences, Nanotechnologies, Materials & New Production Technologies. This research in smart drug delivery nanodevices constitutes a highly multidisciplinary approach with large impact in near future advanced therapies and with a great chance for collaboration and networking between European groups and industrial partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 191 675,40
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0