Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From nanolayers to solar cells: Advanced in-situ optical characterization of thin-film materials

Ziel

This project aims at the development of advanced surface-sensitive characterization methods for PHOTOVOLTAICS (PV) MATERIALS RESEARCH within the framework of enhancement of mutual collaboration between the European host research group at TU-Eindhoven and the applicant's group of origin at UT-Dallas (USA). Nanolayer-engineering based on advanced deposition of ultra-thin oxides becomes an increasingly important subject in the current worldwide efforts to boost solar cells efficiencies. Advanced real-time non-destructive monitoring of reactions that take place on semiconductor surfaces during oxide nanolayer deposition is the key factor that allows precise control over the thin-film quality and functionality. (Non)linear vibrational spectroscopic methods are known to be especially powerful in surface and interface analysis at sub-monolayer coverage. To gain fundamental understanding of surface chemistry of ultra-thin oxides, we propose to develop broadband sum-frequency generation (BB-SFG), a novel nonlinear surface-specific vibrational spectroscopic technique for in-situ monitoring of PV-related deposition processes. The project will benefit from the unique combination of internationally acclaimed UT-Dallas group's expertise in application of vibrational spectroscopy to fundamental studies of surface phenomena and TU/e expertise in real-time optical monitoring of thin film deposition processes. In combination with infrared spectroscopic tools and other standard surface-sensitive techniques, we intend to explore the properties of atomic-layer deposited (ALD) oxides for (i) Si surface passivation of crystalline silicon (c-Si) solar cells and (ii) buffer layer engineering in Copper-Indium-(Gallium-) Diselenide (CI(G)S) thin-film solar cells. Intended at innovations in current and next generation photovoltaics, this project lies within the EU aims to strengthen European competitiveness in the global PV marketplace through technological leadership in R&D.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 191 675,40
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0