Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of the basal forebrain in attention and learning

Ziel

The basal forebrain (BF) constitutes a major neuromodulatory center, providing extensive projections to the entire forebrain, including all of cortex. Mounting evidence demonstrates that these projections play a key role in cognitive functions, including learning and attention. Damage or deterioration of BF in humans leads to severe cognitive impairments, such as dementia and executive dysfunction. Given the association of BF with higher cognitive functions and a host of disease states, surprisingly little is known about how it accomplishes these intricate tasks. This is largely due to technical challenges because BF neurons expressing the neuromodulatory transmitter acetylcholine are intermingled with a parallel inhibitory (GABAergic) projection system within a confined anatomical area and traditional techniques do not allow separating these two projection systems in behaving animals.
The Kepecs group at CSHL have two techniques that are uniquely suitable to tackle this challenge. First, they successfully adapted the quantitative psychophysical methods of primate neuroscience—the current gold standard in research on the neural mechanisms of cognition—for use in mice, enabling us to employ molecular-genetic tools. Second, they developed an “optogenetic tagging” technique to selectively record from and control genetically identified neurons.
With these methods I propose to study how different BF subsystems support sustained attention and spatial learning. I will record from identified BF neurons to establish the moment-to-moment correlation between neural activity and behavioral measures (e.g. reaction time). Gaining control over identified neurons at high temporal precision will also enable me to establish their necessity and sufficiency for behavioral functions on a trial-to-trial basis.
Learning and transferring these cutting-edge techniques to Hungary will benefit both my return host laboratory and enable me to transition to an independent researcher position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

HUN REN KISERLETI ORVOSTUDOMANYI KUTATOINTEZET
EU-Beitrag
€ 253 191,60
Adresse
SZIGONY UTCA 43
1083 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0