Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Advanced spatial phase shifting techniques and applications to non-destructive testing of large engineering components on-site

Ziel

With the rapid expansion in wind energy sector world wide, there is an increasing need to develop a technique that can be used to inspect wind turbine blades (WTB) on-site, so that the reliability and integrity of the structure and components can be maintained. However, most of the existing NDT techniques are difficult to use for WTB inspection on-site because of the complex working conditions and restrictions. Shearography technique has shown great potential in this aspect, and has been used in laboratory within a huge vacuum chamber to inspect large components. This proposal aims to develop advanced optical NDT techniques that can be used to inspect WTB and other large engineering components/structures on-site.

The main objectives are:
• Develop an advanced spatially phase shifted digital shearography (SPS-DS)
• Develop robust algorithms to extract phase from single specklegram and from multiple specklegrams
• Extend the working range of the system by rigid body motion compensation
• Demonstrate the prototype system for wind turbine blade inspection on-site

The host organisation, TWI, has been working closely with industrial partners across Europe to develop new NDT techniques for two decades. Projects have successfully involved the whole supply chain including SMEs, RTDs and LE end users. TWI’s 3500 membership base will ensure that the fellow will be exposed to a wide range of potential contributors and end users. This project will benefit end-users across a range of industries by developing novel optical techniques, improving reliability and integrity of engineering components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0