Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The evolution of cancer in ageing societies: An international perspective

Ziel

"This project is a training-through-research project that aims to describe the global evolution of cancer in the ageing societies using international comparison studies. Three theories have been proposed to explain the dynamics of ageing populations: compression of morbidity, expansion of morbidity, and dynamic equilibrium. Yet, these theories have never been applied to understand the evolution of cancer, a disease that occurs primarily at old age. Using global databases, I will assess the population impact of changes in longevity and duration of morbidity among patients with cancer. I hypothesize that increases in life expectancy after cancer diagnosis have primarily led to expansion (longer time spent with disease before death) rather than compression of years lived with illness and disability. Life table analysis weighted for severity of cancer types to derive disability-adjusted life expectancy will be used to assess the evolution of cancer in ageing societies. This is the first study to apply the dynamics of aging population theories to unravel how cohort of cancer patients can be expected to evolve after survival. The study will also provide an important base for applying these theories in the aging theories in general and to solve health care issues pertinent to this frail population.
Parallel to the scientific activities aimed to describe the dynamic of ageing among cancer patients, this project will provide various training opportunities to increase my competence in analysing large databases, in communication and teaching, in writing scientific articles and it will also substantially increase my collaborative network. The combination of renowned scholars with the available resources and access to international networks makes the host institution (International Agency for Research on Cancer) the best place to spend a mobility period to carry on this project. It will also significantly benefit my future career development."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE INTERNATIONAL DE RECHERCHE SUR LE CANCER
EU-Beitrag
€ 201 932,40
Adresse
25 AVENUE TONY GARNIER
69007 Lyon 7eme
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0