Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated signalling networks in muscle stem cells: cell fate regulation by heparan sulfates

Ziel

"Skeletal muscle stem cells (satellite cells - SCs), are undifferentiated progenitors that reside mitotically quiescent in a specialized anatomical niche between the plasma membrane of muscle fibres and the basal lamina: the SC niche. SCs can remain quiescent for long periods of time, but in response to injury become rapidly activated, proliferate and then undergo terminal differentiation. The molecular mechanisms that coordinate the multiple signals involved in regulation of SC fate decisions are still largely unknown. Many of these mechanisms reside within the SC niche, possibly integrated by highly plastic components of the niche such as heparan sulfate proteoglycans (HSPGs). HS is a glycosaminoglycan polysaccharide containing variably sulfated disaccharide sequences and is present on the cell surface and in the extracellular matrix associated with core proteins to form HSPGs. These are key components of stem cell niches where they play important roles in regulating signalling events that control cell fate decisions. Here I will undertake advanced training-through-research in key post-genomic technologies (particularly glycomics, quantitative affinity proteomics, transcriptomics and bioinformatics) to underpin a systems biology approach to explore the role played by the SC niche in regulating SC fate decisions. The specific focus of the research project will be molecular mechanisms that are coordinated and integrated by HS and associated with two specific SC states: proliferation and differentiation. I will define the HS profiles, the set of proteins that interact with HS (HS-interactome) and whole transcriptomes in each state. I will then use bioinformatics tools to generate signalling network models to predict the molecular mechanisms involved in HS-coordinated integration of cell fate signals. Lastly, I will validate bioinformatics predictions by examining HS-dependence of candidate molecular mechanisms associated with SC fate transition."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
EU-Beitrag
€ 270 145,80
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0