Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In vivo analysis of the p53 and p73 tumor suppressors using a unique mouse model

Ziel

Cancer is the second cause of death in Europe, after cardiovascular diseases. These lethal diseases are in desperate need of new therapeutic approaches: despite dramatic advances in the use of conventional chemo and radiotherapy and the growth of more “targeted” drugs, many cancers are still incurable.
Cancers are difficult to treat not because they are so mechanistically diverse (indeed, we argue that cancers are not very diverse mechanistically) but because they evolve in response to any pharmacological elective pressure we impose upon them.
To address this problem, we employ a novel class of genetically engineered mouse (GEM) in which individual tumour suppressor genes may be systemically toggled off and on, reversibly and at will, in vivo. In this way we can identify the most effective therapeutic targets. We hypothesize that targeting the functionally non-degenerate signaling nodes that link robust networks offers two unique advantages as a therapeutic strategy: a durable therapeutic response, and the possibility for treating many distinct cancer types. In this project, we will focus our attention to the non-redundant tumor suppressor p53, and investigate its relevance as a discrete or combined therapeutic target for the treatment of cancer and protection of individuals from radiological or chemotherapeutic injury. Furthermore we will also examine the potential tumour suppressor role of p73, with the same technical approach.
Our overarching aim is to deliver to the pharmaceutical industry pre-clinical models of what drugs would do, both therapeutically and in terms of side effects, were we are able to target any intracellular effector of choice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0