Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Environmental & Dynamical Effects in Computational Photochemistry

Ziel

The use of light pulses in chemistry offers the perspective to finely control atomic and molecular motion in a way that not only redefines the vision of a chemical reaction in itself, but also opens a broad new field of applications and functional device miniaturization, generically called nanotechnology.
In order to deliver upon this promise, it must be possible to accurately predict, not only individual molecular behaviour of excited states, but also its time evolution and how this behaviour is changed through the interaction of the molecule with its environment.
The aim of the current proposal is to go beyond the individual molecule static picture, and advance our knowledge on the dynamics of photochemical systems and the effects of an environment upon them, but also to consolidate methodology and procedures that allow predictability and transferability of simulation results. This will be done by systematic comparison and assessment of different simulation methods at distinct levels of theory.
This proposal combines high level electronic structure calculations and state of the art dynamics simulation methods to study the photochemical reactivity of Protonated Schiff Bases, a prototypical cis-trans isomerizing system, relevant for many photobiological processes. Namely the effect of a solvent environment on the reaction paths of multiple izomerization and on the extended crossing seam will be studied in detail. Dynamics of the system will be studied, using quantum dynamics and QM/MM methodologies, for the individual molecule and the environment.
This proposal builds upon the highly complementary skills of the researcher in solvent effects and non-adiabatic dynamics, and the expertises of one of the world leading research groups in the development of electronic structure solutions in photochemistry. The training provided by the fellowship will empower the researcher with a very complete set of tools which will be instrumental in achieving professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0