Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Linking global species richness and beta diversity to individual species distributions at multiple phylogenentic and spatial scales

Ziel

Recently, unprecedented amounts of information on the World’s biodiversity have been assembled and striking patterns in its distribution have been described, such as the latitudinal gradient of species richness or the relationship between the richness and climate. Major challenges are to establish linkages between the various biodiversity patterns, to understand the mechanisms generating these patterns, and to make the results of macroecology useful for conservation biology and policy. This project will address these through the following objectives: (i) I will explore global patterns of aspects of biodiversity other than species richness, namely beta diversity; (ii) I will use the method of taxonomic deconstruction of global biodiversity patterns to assess their universality and I will examine if their taxon-specific forms can be linked to life history traits or phylogeny; (iii) I will improve methods designed to predict biodiversity in poorly surveyed areas or in areas under the thread of climate change. To address this I will use global data on birds, mammals, amphibians and recently developed statistical methods (spatially explicit regression techniques, phylogenetic analyses, randomization procedures). I will do the analyses at multiple grain resolutions. I will develop software that will enable my methods to be accessible to wide academic community. The project has relevance for biodiversity conservation both world-wide and within the EU and it will improve some of the methods currently used in biodiversity research. The project will establish vital collaboration between EU and Yale University. The project will provide me with training in cutting-edge biodiversity informatics, programming and novel evolutionary approaches. The hosting Jetz Lab at Yale University has well-evidenced experience in the analyses of broad-scale biodiversity data, it hosts leading experts and it participates in a number of collaborative efforts that will benefit the planned work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERZITA KARLOVA
EU-Beitrag
€ 247 847,70
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0