Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

High Pressure Hydrogen All Electrochemical Decentralized RefUeling Station

Ziel

PHAEDRUS addresses the complete scope and objectives of Topic SP1-JTI-FCH.2011.1.8. A new concept and new technologies for a hydrogen retail refuelling system are developed.
The major objective is to develop and validate a new concept for 70 MPa hydrogen refuelling retail stations by showing the applicability of electrochemical hydrogen compression technology in combination with a PEM electrolyser, storage units and dispensing system. The use of electrochemical hydrogen compression technology is a step change in both the efficiency and cost of ownership of an integrated hydrogen refuelling system. The applicability will be demonstrated in a fuelling system producing 5 kg hydrogen per day, while a design is made for a fuelling system capable of producing 200 kg hydrogen per day. Safety aspects, efficiency and economic viability of the system’s components will be analysed and validated as well. The targeted HRS infrastructure will have a modular dispensing capacity in the range of 50-200 kg per day, and will be fit for early network roll-out from 2015 onwards to 2020.

Various consortium members are actively involved in working groups where relevant standards like SAE J2601, SAE J2799, CSA TIR 4.3 ISO TC 58/SC3 and ISO TC197 are being developed.
An Advisory Board will review the progress with respect to international developments and will act as an interconnection to efforts in other Member States, Asia and the United States.

The project is scheduled for 3 years and can be regarded as phase one of a two-step development. In the first phase technology will be developed, a complete Hydrogen Refuelling System design is made for 200 kg/day capacity, and validated on a 5 kg/day scale. Subsequently in phase two the technology will be demonstrated in a scalable 200 kg/day Hydrogen Refuelling System.

The consortium encompasses the complete value-chain for an innovative hydrogen refuelling station; from a hydrogen producer to the automotive industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

HYET HYDROGEN BV
EU-Beitrag
€ 947 944,00
Adresse
WESTERVOORTSEDIJK 71 K
6827 AV Arnhem
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0