Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Enigma – Histone Deacetylase protein complex controls cardiac hypertrophy

Ziel

A variety of cardiovascular disorders provoke the heart to enlarge through hypertrophic growth of cardiomyocytes, resulting in heart failure and sudden death. Based on in vivo and in vitro models of cardiac hypertrophy, it is apparent that histone-modifying enzymes act as key regulators of cardiac growth. Although their upstream regulation has been studied, the mechanism whereby class IIa Histone deacetylases (HDACs) repress transcription has not been elucidated.

In preliminary studies, we performed an association screen with the Class IIa HDAC4 and a heart cDNA library, and identified the protein ENIGMA as an HDAC4 binding partner. Further studies showed that other PDZ and LIM proteins do not bind class IIa HDACs, and that ENIGMA can bind class I HDACs with its PDZ domain and class IIa HDACs with its 3LIM domain. These novel preliminary results give rise to our main hypothesis that Enigma is a protein scaffold anchoring class I HDACs to class IIa HDACs to create a complex with high deacetylase activity that represses cardiac hypertrophy.

A combination of detailed studies will be conducted to gain an understanding of the composition of this protein complex and its biological role. Specifically, I propose to (1) map the interactions between class IIa HDACs and ENIGMA in detail; (2) determine the endogenous class I HDACs-ENIGMA-Class IIa HDACs' ternary complex; and (3) determine the role of the ENIGMA complex in suppressing hypertrophy in vivo.

Multidisciplinary approaches will be used to examine this hypothesis. Biochemical and molecular biology methods, as well as yeast assays, will be used to assess the interaction between ENIGMA and the HDACs. Further cell biology studies will examine the biological role of the ENIGMA ternary complex in cardiomyocytes in primary cultures, using a novel tissue engineered cardiac construct, and using a gene targeted mouse model. These studies will provide important insights into the mechanisms of cardiac hypertrophy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE HEALTH CORPORATION - RAMBAM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0