Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fast, reliable and cost effective boron hydride based high capacity solid state hydrogen storage materials

Ziel

BOR4STORE proposes an integrated, multidisciplinary approach for the development and testing of novel, optimised and cost-efficient boron hydride based H2 storage materials with superior performance (capacity more than 8 wt.% and 80 kg H2/m^3) for specific fuel cell applications.

Building on the results of past and ongoing EC funded projects on H2 storage, BOR4STORE aspires to tackle the S&T challenges that still hinder the practical use of the extremely attractive boron hydrides. The technical objectives of the project reflect an innovative and carefully designed strategy involving
(a) new methods for the synthesis and modification of stable and unstable boron hydrides, as well as their combinations resulting in Reactive Hydride Composites and eutectic mixtures,
(b) systematic and rationalised investigation of the effect of special catalysts and additives, and
(c) adaptation of scaffolding concepts,
in an attempt to use all possible ways for understanding and tailoring the key aspects of boron hydrides H2 storage performance (storage capacity, reaction pathways and enthalpies, hydrogenation/dehydrogenation kinetics, cycling stability).

The most promising material(s), to be indicated by rigorous a downselection processes, will be used for the development of a prototype laboratory H2 storage system that will be integrated and tested in connection with a 1 kW SOFC (representative for fuel cell applications e.g. for stationary power supply).

Special attention will be given, practically for the first time, to significant cost reduction by pursuing cost efficient material synthesis and processing methods (target material price <50 EUR /kg) but also by investigating the level of tolerable impurities of the new materials (target system price 500 EUR /kg of stored H2).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
EU-Beitrag
€ 332 211,00
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 Geesthacht
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0