Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMprove PEMFC with Advanced water management and gas diffusion Layers for Automotive application

Ziel

"The purpose of the IMPALA project is to manufacture improved GDL to increase performance (up to 1 W/cm²) and durability of PEMFC for automotive applications. Two approaches will be followed: i) Homogeneous GDL will be modified to ensure a better water management on anode and on cathode side (formulation of the MPL, wettability, stability of the hydrophobic treatment, hydrophilic layers, and conductive additives). Most of these modifications should be transferable to industry. ii) More innovative non uniform GDL will be manufactured to adjust their local properties to the non uniform local operating conditions of a PEMFC (gradients of porosity and of wettability, patterns of hole). This is a higher risk approach as some modifications could be difficult to transfer to industry but the improvements should be higher and lead to breakthrough GDL.
This technological work will be supported by a deep water management analysis combining the most advanced two-phase models (Pore Network Modelling) and the most advanced experimental diagnostics (liquid visualisation by X-Ray, local instrumentation). This will allow having a much better understanding on water management and on the link between main properties of GDL (thickness, pore size and wettability distribution…) and their performance in PEMFC. This will ensure important scientific progress and provide recommendations for design.
The project is focused on standard automotive conditions but special attention will be paid to ensure the improvements will be valid for higher operating temperatures and different stack design for back-up applications.
The consortium gathers the necessary international complementary leading expertise to reach the project targets: INPT: two-phase modelling, PSI: X-Ray visualisation, JRC: modelling and tests, CEA: performance modelling, tests and modification of GDL, DLR: characterization, SGL: manufacturing performing GDL, and NEDSTACK: stack tests for automotive and back-up application."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 886 684,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0