Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computer methods to predict three-dimensional hydraulic fracture networks

Ziel

The world's ever-growing rate of energy consumption urges the improvement of techniques of both fossil fuels and renewable energy. Hydraulic fracturing is a technique applied to both categories of energy sources. It consists in pumping water at a very high pressure through pre-drilled wells into the ground and generating fractures in the rock. It can be employed to extract crude oil or natural gas from the rock; it can also facilitate the extraction of heat from the earth by forming a network of underground fractures. Its application requires the design of the fracturing strategy, including the quantity and pressure of the water to be injected.

Hydraulic fracturing is expensive to study both on site and in a laboratory and only limited information can be obtained wherefrom. On the contrary, computer simulations are cost-effective and time-efficient in predicting the geometry of the fractures and thus can contribute to speeding the designing process. Nevertheless, most state-of-the-art simulation methods for the fracturing process apply only to a (layerwise) homogeneous rock medium.

In this project, I plan to develop efficient simulation methods with the objective of accurately predicting the three-dimensional network of hydraulic fractures, taking into account rock self-contact, inhomogeneity, and poroelasticity. I also plan to build methodologies to incorporate stratigraphic data obtained from field technologies. A technical contribution to the field of numerical analysis will be the use of variational inequalities to incorporate the inequality constraints arising in the formulation of the coupled problem between the fluid and the rock medium.

I completed my doctoral study and postdoctoral training at Stanford University, United States. In April 2011, I started a four-year tenure-track Assistant Professor position in the Universitat Politecnica de Catalunya, Spain. This grant would provide me a unique opportunity to establish my research career in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0