Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Towards Engineered Multicomponent Polysaccharide Hydrogels for Surrogate Extracellular Matrices

Ziel

Current effort in the engineering of synthetic extracellular matrixes has focused on installing molecular features (peptides, proteins and bio-interactive polymers) within insoluble scaffolds, either by self-assembly or through covalent modifications of polymer or biopolymer networks. Apart from their direct role in cell interaction, bioactive molecules or peptide sequences affect the hierarchical structural organization and mechanical properties of the resulting material, thus indirectly affecting the cellular response. The overall aim of the proposed research is to develop a fundamental understanding of the structure-mechanical properties-function relations of multicomponent polysaccharide hydrogels used in tissue engineering applications and to apply this understanding in the development of engineering principles that can serve as a generic guide for the design of polysaccharide-based materials for biological applications. Three specific aims will be addressed: 1) Characterization of the interrelations between the chemical compositions of the building blocks (both polymers and peptides) and the resulting structure of the bioactive gels; 2) Systematic investigation of the effect of the different structures on the physical properties of the hydrogel constructs; and 3) Evaluation of the cellular response of the synthesized hydrogels. A methodical study correlating the effect of the bioactive molecules on the resulting hierarchical structure (explored by small angle scattering) and consequent properties will be performed to elucidate the synergetic interactions among the components that determine scaffold effectiveness. A systematic exploration of the polysaccharide type, method of peptide incorporation and gelling parameters will reveal the key factors involved in structure-function relations of the synthetic ECMs. These factors will be employed to create general guidelines for the design of multi-component polysaccharide hydrogels for desired applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0