Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanical pathways in cells: from molecular mechanisms to cell function

Ziel

How cells detect and respond to mechanical stimuli from their surroundings determines key processes in development, tumor formation and wound healing. However, while some molecules have been identified to possess mechanosensing capabilities, the molecular mechanical links by which cells withstand, transmit and detect forces remain unknown. In an analogy to the well-known concept of molecular biochemical pathways, we define this biophysical network of mechanical links as “molecular mechanical pathways”. We hypothesize that the molecules most likely to be directly experiencing forces applied from the extracellular matrix, which are the proteins that link extracellular matrix (ECM) receptors (integrins) to the actin cytoskeleton, are key components of these pathways. To our knowledge, only four such proteins, possessing binding sites to both integrins and actin, have been identified. These are talin, alpha-actinin, filamin, and tensin. I thus propose an interdisciplinary project aimed at identifying how talin, alpha-actinin, filamin, and tensin form the dynamic molecular pathways that communicate cells mechanically with their environment. In objective 1, a novel magnetic tweezers device and Atomic Force Microscopy will be employed study the role of these proteins in detecting, withstanding, and transmitting forces from the ECM. In objective 2 dynamic force protocols will be employed to determine the impact of real-life constantly changing cellular forces on these mechanical pathways. In objective 3, the molecular mechanisms behind these pathways will be elucidated by combining Fluorescence Resonance Energy Transfer (FRET) microscopy with AFM and observing how mechanical stimuli regulate protein stretching and binding. While the methods proposed and scientific questions addressed present important challenges, a robust interdisciplinary expertise in the techniques involved and a solid achievement record in the field support the feasibility of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0