Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a new generation of knee prostheses with enhanced lifespan features using advanced computational biomechanics

Ziel

Total knee replacement (TKR) is one of the most expensive prosthetic surgery, causing large costs to European countries. In Europe, an average of 107 knee prostheses per 100.000 inhabitants was needed in 2008, generating the need of 335.000 knee prostheses. This number is increasing in European countries, being estimated that the global number will double each year. Considering an average cost of 10.000 euros/surgery in the EuroArea, it is then estimated a global cost of around 3883 M euros per year. In the US the situation is even more dramatic: an average of 500.000 knee prostheses are used each year. Most of knee prostheses are designed and fabricated according to high quality standards and several research groups world-wide are actively working in the subject, mainly in US and Japan. However, knee prostheses are usually affected by several factors, causing their loosening or fracture and then, shortening their long-term lifespan. This project address the enhancement of these designs by analyzing in deep biomechanical factors as fatigue, wear, bone loss of density, etc. Finite Element Analysis (FEA) will be used to study the behavior and performance of existing designs, including nonlinear stress analysis and stress-shielding effect. Comparative analyses will be performed to assess the behavior of different prostheses geometries thus allowing to make relevant changes both in geometry and prosthesis alignment, driven by the stresses gradients around the interface bone-prosthesis. It is well known that small variations in the prosthesis geometry can lead to increment/decrement of wear and thus to a reduction/increase of the prosthesis lifespan. As well, the prosthesis stem geometry is crucial for the coupling boneprosthesis,because the interface stresses can generate bone reabsorption. The main goal is to propose new geometries for the knee
prostheses to improve their performance and the enlargement of their long-term lifespan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE INTERNACIONAL DE METODES NUMERICS EN ENGINYERIA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
C GRAN CAPITAN, EDIFICI C1, CAMPUS NORD UPC SN
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0