Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Equilibrium properties and kinetics of self-assembly of anisotropic colloids and molecular liquids

Ziel

"The proposed research project aims to study
self-assembly of new materials made of anisotropic colloids as building blocks and to unravel the mechanism of crystallization in molecular liquids, such as water.

The last few decades have seen a huge growth in the research on novel soft materials to be exploited in nanotechnology, and an efficient route to build them is to make use of self-assembly. The term self-assembly refers to the reversible and cooperative assembly of predefined components into an ordered super- structure. Self-assembly is responsible for nanostructure formation in colloidal, amphiphilic, polymeric, and biomolecular materials.
However, unlike most of the work of the last decade on particle self-assembly, which has focused on colloidal systems of spherically-shaped particles with isotropic interactions,
not enough effort has been put yet into understanding and controlling the self-assembly mechanism in suspensions of irregularly shaped or/and anisotropically interacting colloidal particles (the latter also called ""patchy colloids"").
Patchy colloids have been recently used to reproduce the colloidal analogue of a vitally important molecule: water.
Water is the only known non-metallic substance that expands when freezing.
Understanding the mechanism of water crystallisation (or ice formation) is
of fundamental interest to many scientific disciplines, ranging from meteorology to food science and biology.
However, on the one side length and time scale relevant for water crystallisation are unattainable with up-to-date experimental techniques.
On the other side, computer simulations of ice crystallisation have been a great challenge, the difficulty been that hydrogen bonding between individual water molecules yields a disordered three-dimensional hydrogen-bond network that hinder ice formation. Therefore,
understanding the mechanism of crystallisation of water still remains an open and challenging question."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0