Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Solar Eruptions and Flares: Bridging the scale gap

Ziel

As the human civilization relies on more and more advanced - frequently space-based - technologies, various natural factors, which have not been significant in the past, come now into play. The variations of plasma and magnetic field in the surroundings of the Earth - commonly known as the 'space weather' - represents a clear example. Since the main driver of the space weather has to be found in the solar activity - namely CMEs and flares - detailed understanding solar eruptions is necessary for space weather predictions.

It is commonly accepted that the formation of current layers and subsequent magnetic reconnection play a key role for the change of magnetic field topology in eruptions and energy dissipation in flares. Nevertheless, many questions remain open in research of this process. Namely, one fundamental problem has not been resolved yet: The issue of energy transport from large to small scales. It is known, that free magnetic energy is accumulated on much larger scales (~1000km) along the current layer formed behind the ejecta than is the typical predicted width of dissipative (kinetic) current sheets (~10m in solar corona). The question arises, how to bridge this enormous scale gap - what is the nature of energy transport from large to the dissipation scales. This issue is closely related to the enigmatic duality between coherent large-scale structures and signatures of fragmented small-scale energy dissipation observed simultaneously in solar flares.

In the proposed project we plan to study this fundamental problem using - above all - advanced numerical simulations that extend over a broad range of scales. As a follow-up of our modeling we shall formulate the model-specific results of the simulations in the form directly comparable with observations, namely in radio and X-ray domains, and use the targeted observations as the model tests. The project aims at solar eruptions but its results are relevant for broad-scale magnetic reconnection in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ASTRONOMICKY USTAV AV CR
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
FRICOVA 298
25165 Ondrejov
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Čechy Středočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0