Projektbeschreibung
Challenging current Thinking
NANOQUESTFIT explores quantum manipulation methods for nanoparticles in quantum optics, chemistry and nanotechnology, with applications for basic science and advanced nanoparticle sensors.
Quantum phenomena are an important basis for future information processing and information acquisition technologies. They will become particularly relevant for quantum-enhanced metrology and advanced sensors, which exploit the quantum superposition principle at a mesoscopic scale.
NANOQUESTFIT will prepare nanoparticles in highly non-classical quantum states and utilize them to test the linearity of quantum physics over mesoscopic distances and time scales in a mass range that has remained hitherto unexplored. This goal will be realized in an interdisciplinary effort of European experts in quantum optics, nanotechnology, chemistry, and cluster physics.
NANOQUESTFIT will realize novel quantum optical elements, such as optical depletion and phase gratings, atomically thin transmission gratings, as well as doped substrates in ultra-flat silicon. This will enable quantum coherence and interference studies with objects up to and beyond 10^5 atomic mass units for the first time.
For that purpose new beam methods will be explored for tailor-made nanoparticles between 10^4 and 10^7 atomic mass units. This includes the efficient volatilization and detection of chemically functionalized nanoparticles, of pure and doped nanodroplets, as well as of cold slow cluster ions.
Decoherence is the enemy of all future quantum-based technologies. The consortium will therefore investigate environmental decoherence with objects in a complexity class that is expected to become relevant in future quantum devices.
Advanced experiments in NANOQUESTFIT will allow defining new constraints on unconventional extensions of quantum theory, which will be explored and elaborated on with regard to their conceptional consistency. Since the linearity of the Schrödinger equation is the very basis for the majority of current quantum information concepts this has direct implications for QIPC.
NANOQUESTFIT works at the cutting edge of modern science to lay the scientific ground for a better understanding of practical and fundamental limits of future quantum technologies. It will also generate spin-offs for new quantum-enhanced sensing devices: in particular the beam splitter technologies developed in NANOQUESTFIT will be applicable to a wide range of matter waves composed of atoms, molecules and genuine nanoparticles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Physik der weichen Materie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik Quantenoptik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.