Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

European Consortium for the Study of a Topical Treatment of iCRVO to prevent Neovascular Glaucoma

Ziel

Neovascular glaucoma (NVG) is a very aggressive and rare type of glaucoma: yet, it contributes disproportionately to blindness from all eye diseases. NVG is also the second most common cause for the removal of the eye-ball across all eye diseases, usually because of intractable pain. The major cause of NVG is Ischaemic Central Retinal Vein Occlusion (CRVO) leading to neovascularisation, obstruction of aqueous humour outflow and increased intraocular pressure. Today’s therapeutic approaches are insufficient: they include destruction of the retina by coagulation, or off-label anti-VEGF injection into the eye. It is proposed to develop a better treatment by assessing the topical administration of Aganirsen: it is an antisense oligonucleotide able to interrupt the production of Vascular Endothelial Growth Factor, which plays a major role in the pathogenesis of NVG. Aganirsen is developed by GENE SIGNAL, a SME with expertise in topical ophthalmic treatments for orphan diseases, and manufactured by UNITHER. Under the coordination of the Mainz University Medical Center, a Phase II/III randomised, double-masked, 3-group, placebo-controlled trial (STRONG) is therefore presented to assess Aganirsen’s efficacy in reducing the rate of anterior and posterior segment neovascularisation and NVG development after CRVO. Involving 333 subjects within more than 35 clinical sites, the study is operationalized via a disease specific network (EVICR.net) and a contract research organization managed by GENE SIGNAL. The study aims at assessing a new therapeutic approach for iCRVO to prevent NVG for which conditional authorization will be sought at the end of the project. STRONG also delivers new insights into the natural course of the disease and its risk factors, analysing one of the largest patient cohorts ever. It also allows for a novel classification of NVG, yields novel image analysis tools, and proposes biomarkers able to differentiate between high- and low-risk patients and drug responders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
EU-Beitrag
€ 1 319 739,00
Adresse
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0