Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Single-Port Insulin Infusion for Improved Diabetes Management

Ziel

Existing therapeutic devices for diabetic patients suffer from bulky size, inaccurate measurements and the difficulties of handling two body interfaces. Suboptimal control of blood glucose levels in type 1 or type 2 diabetes mellitus patients results in periods of hypo- and hyperglycaemia leading to severe and life-threatening complications. Exploiting a novel glucose sensor technology, SPIDIMAN aims to improve glycaemic management for better quality of life and healthier aging. The consortium will develop a new coating technology to apply a glucose-sensitive fluorescent dye onto a standard insulin catheter and incorporate this integrated glucose sensor into a single-port artificial pancreas system. Advanced optical continuous glucose monitoring technology (smart tattoos) with improved sensor accuracy, faster response times, wider dynamic range and higher signal stability will advance diabetes management by reducing hypo- and hyperglycaemic episodes. Within SPIDIMAN, research-intensive European SMEs will develop an innovative artificial pancreas approach, and experienced participants will perform clinical validation in a European network of specialised diabetes centres. SPIDIMAN will thus pave the way for a single-port device that integrates improved glucose measurement and more accurate insulin delivery to provide better glycaemic management in patients with insulin-dependent diabetes. The new device is expected to be particularly suitable for patients in childhood and adolescence, who will form a special focus of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 1 467 901,31
Adresse
LEONHARDSTRASSE 59
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0