Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Orphans Unite: chILD better together –<br/>European Management Platform for Childhood Interstitial Lung Diseases

Ziel

Children with diffuse lung disease, also called childhood interstitial lung diseases (chILD), may have one of more than 200 entities, the biggest group of respiratory orphan lung diseases. Frequently undiagnosed because of lack of awareness or complex differential diagnosis, they lead to much morbidity, mortality (about 15%) and psychosocial stress for the families. Current lack of evidence based guidelines reflects the absence of any real scientific evidence for management. All current therapeutic options are off label.
We propose that leading European clinical scientists and paediatric pulmonologists collaborate to assemble cohorts in which children with well defined disease entities, verified by international panels of clinicians, radiologists, geneticists and pathologists are followed in a pan-European database and biobank compatible with others worldwide to allow common projects. Outcomes and treatment schemes will be rigorously defined and their value systematically assessed. We will put defined treatment protocols systematically into practice to allow their evaluation and perform a randomised controlled trial in line with the EU recommendations, to put prescribing for children on an evidence based footing. This will give evidence to use medicines available based on their objectively determined effects and side effects. The project will lead to accepted evidence-based and consensus-agreed diagnostic and management clinical guidelines, to a better care of patients afflicted by rare chILD and lead to improved quality of life for children with these incurable diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 236 134,40
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0