Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chemically Engineered Nanocrystal Solids

Ziel

"Many materials in the form of well-defined nanoscale crystals (“nanocrystals”) exhibit unique properties due to size effects and large surface-to-volume ratios. Yet it is clear that the utilization of nanomaterials in modern technologies requires their integration into solid-state structures with programmable electronic, magnetic and optical properties. The clear challenge is the rational design of this novel type of condensed matter, in which the size-tunable individual properties of nanoscale building blocks are enhanced by their interactions and by the macroscopic properties of their ensembles. The project NANOSOLID will rethink existing approaches and propose radically new strategies for the bottom-up assembly of inorganic entities of various dimensionalities into functional inorganic materials. We identified two clear and interlinked needs that will be addressed: the proper design and understanding of nanocrystal surface chemistry, and the unconventional assembly of nanocrystals into dense nanostructured solids. The union of modern concepts from molecular and supramolecular chemistry will be used to develop nanosolids with predictable geometries and functionalities. We will combine colloidal nanocrystals with other well-established classes of materials aiming at previously unknown crystalline structures composed of strongly interacting species in search for ground-breaking advances in materials design. Among the possibilities for these investigations are covalent and non-covalent, directional and non-directional binding modes, and specific and non-specific interparticle interactions. Together, this project will contribute significantly to the fundamental knowledge about the nanocrystal surface, and will develop new synthetic design tools for complex inorganic solids. Overall, the new materials design platform is expected to bring the long-awaited innovative solutions in energy research, particularly in the areas of thin-film devices for energy conversion and storage."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 1 490 318,80
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0