Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Subduction Initiation reconstructed from Neotethyan Kinematics (SINK): An iterative geological and numerical study of the driving forces behind plate tectonics

Ziel

"The concept of Plate Tectonics, as fundamentally unifying to Earth Sciences as Darwin’s Evolution Theory is to Life Sciences, mathematically describes the complex evolution of Earth’s outer shell in terms of lithosphere plates and their interactions. There is no widely accepted dynamic mechanism, however, that explains why plate tectonics developed and continues. Subduction of oceanic lithosphere into the mantle, compensated by spreading of new oceanic lithosphere elsewhere is a key element of plate tectonics. Half of the subduction zones active today formed in the Cenozoic, and subduction initiation must be a common and fundamental element of plate tectonics. Geophysical models demonstrate that forcing is required to initiate subduction at weakness zones. Mechanisms producing this forcing remain unexplored, but may include clogging of existing subduction zones with continental lithosphere, formation of high plateaus as a result of absolute plate motions and arrival of mantle plumes below plates.
I aim to identify the mechanisms that force subduction initiation, using a novel and multidisciplinary approach. (1) I will design a Natural Laboratory, in which subduction initiation events, absolute and relative plate motions, continental subduction and mantle plumes are reconstructed. The Alpine-Himalayan mountain range that formed during closure of the Neotethyan Ocean is an ideal natural laboratory in which subduction initiation events and geological expressions of all potential driving mechanisms have been and will be reconstructed. (2) To test whether the reconstructed geological ‘incidents’ are causally related, a Numerical Laboratory will be designed, to conduct numerical modeling experiments based on fundamental geophysics. SINK will iteratively integrate the natural and numerical laboratories to advance our understanding of the processes that drive subduction initiation, as an essential step towards a dynamic and quantitative model to explain plate tectonics."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 1 499 880,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0