Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Simulation of Many-Body Physics in Ultracold Gases

Ziel

Ultracold atoms in an optical lattice constitute a clean, controlled and tunable implementation of many intractable models in condensed matter physics. In the long run, cold gas experiments may act as quantum simulators and shed new light on those models, and tell us to what extent the real material is described by the model. The prerequisite is, however, that those experiments are benchmarked and validated against models with known results. A lot of recent attention was therefore devoted to the quantitative analysis of these experiments: we have shown for instance that interference patterns for bosonic gases in an optical lattice can be in one-to-one agreement with quantum Monte Carlo simulations. In recent years, as the many-body physics has become more apparent, the numerical component in explaining cold gas experiments has grown stronger. Unfortunately, no numerical methods exist today that can control the answer in the new parameter regimes that gradually become accessible in cold gas experiments.

In this proposal we want to develop novel diagrammatic quantum Monte Carlo methods aiming at controlled answers for intractable models in parameter regimes relevant for cold atoms. By a combination of cluster dynamical mean-field theory and diagrammatic Monte Carlo we will investigate the Hubbard model in the pseudo-gap regime. For fermions with long-range interactions such as dipolar and Coulombic systems, diagrammatic Monte Carlo will also be developed. This can have far reaching consequences for high Tc superconductors, exchange functionals and material science. Sideprojects in this proposal include the study of spinor bosonic systems in higher dimensions, bosonic polar molecules with anisotropic interactions in different geometries, polaronic effects in cold gases, and circuit quantum electrodynamics, where the strong light-matter coupling opens a different avenue for quantum simulation, but with its own challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 489 414,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0