Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Topographically guided placement of asymmetric nano-objects

Ziel

The controlled synthesis of nanoparticles in the form of spheres, rods and wires has led to a variety of applications. A much wider spectrum of applications e.g. in integrated devices would be available if a precise placement and alignment relative to neighbouring particles or other functional structures on the substrate is achieved. A potential solution to this challenge is to use top-down methods to guide the placement and orientation of nanoparticles. Ideally, a precise orientation and placement is achieved for a wide range of particle shapes, a so far unresolved challenge.

Here we propose to generate a tunable electrostatic potential minimum by exploiting double-layer potentials between two confining surfaces in liquid. The shape of the potential is determined by the local three-dimensional topography of the confining surfaces. This topography can be precisely tailored using the patterning technology that has been developed in our research group. The potential shape can be adapted to fit to a wide range of particle shapes. The trapping energies exceed the thermal energies governing Brownian motion and trap and orient particles reliably. After trapping, the particles are transferred in a subsequent step onto the substrate by external manipulation.

The separation of the trapping and placement steps has several unique advantages over existing strategies. High aspect ratio structures or fragile pre-assembled structures like nanoparticles linked by DNA strands can be pre-aligned in the trapping field and placed in the desired geometry. For applications like the placement of quantum dots into high fidelity cavities, the trapped particles can be examined optically and repelled if the spectral properties do not match. In particular the precise positioning of nanowires is promising to build up complex circuits for (opto-)electronic applications. Additionally, the trapping and placement processes proceed in parallel and high throughput values can be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IBM RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 496 525,60
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0