Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

A PLAtform for Topology Optimisation incorporating Novel, Large-Scale, Free Material Optimisation and Mixed Integer Programming Methods

Ziel

Improving the overall arrangement of materials offers the largest potential for saving structural weight in airframe design. Tools for topology optimisation support these early, important decisions by suggesting optimal material distributions. Existing commercial topology optimisation software does not allow the full potential of composite materials to be exploited in air-fame design.

This requires new tools and unconventional optimisation algorithms integrated with modelling studies and problem analysis, [1] which are all targeted at the specific requirements within aerospace structural design and [2] that enable multiple constraints as well as local constraints to be considered for real-world problem sizes. PLATO-N will provide a significantly improved basis for the operational integration of optimisation assistance as a standard procedure in the conceptual design process for the European aerospace industry.

The work-plan includes basic research on large-scale convex optimisation algorithms, convex approximations of non-convex constraints, free material optimisation with multidisciplinary constraints (stress, displacements, buckling, etc.). PLATO-N will be validated against real case studies and will be implemented as a suite of software, integrated in a common environment, and its improvement in performance will be benchmarked against state-of-the art commercial products.

Major deliverables are:
1. a generic software platform for topology optimisation, PLATO
2. a sample case library PLATOlib, a public benchmarking library for the topology optimisation community,
3. a software system PLATO-N, integrating implementations of algorithms and methods developed in the project,
4. technical reports and evaluations on mathematical methods and algorithms, which greatly improve efficiency and scope of topology optimisation.

The PLATO-N software will be used by the industrial partners and commercialisation is a short term objective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

TECHNICAL UNIVERSITY OF DENMARK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0