Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Attosecond tracing of collective dynamics in clusters and nanoparticles

Ziel

Collective electron motion can unfold on attosecond time scales in nanoplasmonic systems, as defined by the inverse spectral bandwidth of the plasmonic resonant region. Similarly, in dielectrics or semiconductors, the laser-driven collective motion of electrons can occur on this characteristic time scale. Until now, such collective electron dynamics has not been directly observed on its natural, attosecond timescale. In ATTOCO, the attosecond, sub-cycle dynamics of strong-field driven collective electron dynamics in clusters and nanoparticles will be explored. Moreover, we will explore field-dependent processes induced by strong laser fields in nanometer sized matter, such as the metallization of dielectrics, which has been recently proposed theoretically.
In order to map the collective electron motion we will apply the attosecond nanoplasmonic streaking technique, which has been proposed and developed theoretically. In this approach, the temporal resolution is achieved by limiting the emission of high energetic, direct photoelectrons to a sub-cycle time window using attosecond XUV pulses phase-locked to a driving few-cycle near-infrared field. Kinetic energy spectra of the photoelectrons recorded for different delays between the excitation field and the ionizing XUV pulse will allow extracting the spatio-temporal electron dynamics. ATTOCO offers the capability to measure field-induced material changes in real-time and to gain novel insight into collective electron dynamics. In particular, we aim to learn from ATTOCO in detail, how the collective electron motion is established, how the collective motion is driven by the strong external field and over which pathways and timescale the collective motion decays.
ATTOCO provides also a major step in the development of lightwave (nano-)electronics, which may push the frontiers of electronics from multi-gigahertz to petahertz frequencies. If successfully accomplished, this development will herald the potential scalability of electron-based information technologies to lightwave frequencies, surpassing the speed of current computation and communication technology by many orders of magnitude.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 498 500,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0