Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling cosmology with radio astronomy surveys: dealing with foreground contamination

Ziel

The most important tool for studying the Universe on the largest scales has been the Cosmic Microwave Background (CMB) radiation. CMB polarization provides a new window on the early Universe and will provide constraints on inflation via gravitational waves. However, the success of future CMB experiments lies in the improved understanding and removal of foreground emission from our own Galaxy. The first part of the project lies in developing our understanding of diffuse Galactic radiation through observation and modelling. This information will be used in simulations and for improving component separation algorithms and for optimising the design of future CMB space missions. A joint analysis of the forthcoming Planck data, combined with state-of-the-art low frequency foreground surveys will be made, to give the most precise CMB power spectrum from Planck.

The future of cosmology at radio wavelengths lies in the mapping of the hyperfine 21cm line of neutral atomic hydrogen (HI). This is one of the key science drivers for several future radio telescopes including the Square Kilometre Array (SKA). Measuring the distribution of HI as a function of redshift will revolutionize cosmology, including dark matter and dark energy. However, like for the CMB, a major obstacle will be Galactic foregrounds, which are at least 3 orders of magnitude brighter than HI. Many of the techniques used for the CMB can be used in HI mapping, including the study of Baryon Acoustic Oscillations (BAO). We will make simulations of HI and foregrounds to study how well the HI signal can be extracted by employing techniques used for CMB data. Guided by these simulations, we will analyze data from telescopes that are soon to come online (e.g. MeerKAT, ASKAP). We will also look to develop new instrumentation to detect BAO such as the Baryon acoustic oscillation with Integrated Neutral Gas Observations (BINGO) experiment. The ultimate goal will be to detect BAO using one of these approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 493 227,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0