Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nonlinear Eigenproblems for Data Analysis

Ziel

In machine learning and exploratory data analysis, the major goal is the development
of solutions for the automatic and efficient extraction of knowledge from data. This
ability is key for further progress in science and engineering. A large class of
data analysis methods is based on linear eigenproblems. While linear eigenproblems are
well studied, and a large part of numerical linear algebra is dedicated to the efficient
calculation of eigenvectors of all kinds of structured matrices, they are limited in their
modeling capabilities. Important properties like robustness against outliers
and sparsity of the eigenvectors are impossible to realize. In turn, we have shown recently
that many problems in data analysis can be naturally formulated as nonlinear eigenproblems.

In order to use the rich structure of nonlinear eigenproblems with an ease
similar to that of linear eigenproblems, a major goal of this proposal is to develop a general
framework for the computation of nonlinear eigenvectors. Furthermore, the great potential of nonlinear eigenproblems will be explored in various application areas. As the scope of nonlinear eigenproblems goes far beyond data analysis, this project will have major impact not only in machine learning and its use in computer vision, bioinformatics, and information retrieval, but also in other areas of the natural sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
EU-Beitrag
€ 1 271 992,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0