Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tunable light tightly bound to a single sheet of carbon atoms:<br/>graphene as a novel platform for nano-optoelectronics

Ziel

Graphene, a one-atom-thick layer of carbon, has attracted enormous attention in diverse areas of applied and fundamental physics. Due to its unique crystal structure, charge carriers have an effective mass of zero and a very high mobility, even at room temperature. While graphene-based devices have an enormous potential for high-speed electronics, graphene has recently been recognized as a photonic material for novel optoelectronic applications.
Interestingly, graphene is also a promising host material for light that is confined to nanoscale dimensions, more than 100 times below the diffraction limit. Due to its ultra-small thickness and extremely high purity, graphene can support strongly confined propagating light fields coupled to the charge carriers in the material: surface plasmons. The properties of these plasmons are controllable by electrostatic gates, holding promise for in-situ tunability of light-matter interactions at a length scale far below the wavelength.
This project will experimentally investigate the new and virtually unexplored field of graphene surface plasmonics, and combine this with other appealing properties of graphene to demonstrate the unique potential of carbon-based nano-optoelectronics. The aim is to explore the limits of unprecedented light concentration, manipulation and detection at the nanoscale, to dramatically intensify nonlinear interactions between photons towards the quantum regime, and to reveal the subtle effects of cavity quantum electrodynamics on graphene-emitter systems. This research will reveal the far-reaching potential of a single sheet of carbon atoms as a host for light and electrons at the nanoscale, with prospects for novel nanoscale optical circuits and detectors, nano-optomechanical systems and tunable artificial quantum emitters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
EU-Beitrag
€ 1 466 000,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0